CV
CV - David Grimm
seit 2023 : on going
2022 AdBK Nürnberg, Studiengang Bildende Kunst (Bildhauerei),
Abschluss mit Auszeichnung, Klasse Marko Lehanka
2015 - 2022
Studium Bildende Kunst/Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste
Nürnberg, Bei Prof. Marko Lehanka
2019 - 2020
1-jähriges Erasmus-Programm, Facultad de Bellas Artes
UCLM-Castilla la Mancha en Cuenca, Spanien
2014-2015
Praktikum Steinrestaurierung am Freiburger Münster, Baden-
Württemberg
2011 - 2014
Ausbildung zum Holzbildhauer an der staatlichen Bildhauerschule
Oberammergau, Klasse Wolfgang van Elst
*1991
Ausstellungen
2023 Münzwettbewerb Deutsches Handwerk
2022 Absolventenausstellung 2022 AdBK Nürnberg,
"derivadrift" Gruppenausstellung Sala larga/Facultad de Bellas Artes Cuenca, Spanien
2021
Münzwettbewerb Herrnhuter Stern, Silbermünze 2021
Digitale Jahresausstellung der Klasse Lehanka, AdBK Nürnberg
Publikation „Universal Reciptivity“ unter der Leitung von Kerstin Stakemeier,
Prof. Für Kunsttheorie und -Vermittlung AdBK Nürnberg und Bill
Dietz, Komponist und Leiter des Music/Sound Fachbereichs am Bard College, 2020
„Resilienz-Komödie“ Gruppenausstellung im Borgo Ensemble e.V., Nürnberg
2019/ 2020
„Rausstellung“ mit Linda Wagner, An der Moritzkappe, Lichtenfels,
„Meine Bilder“, Sparkasse Nürnberg / Jahresausstellung der AdBK Nürnberg /
Exposición „bronces“ Exposición colectiva, bronces, a cargo de alumnos del
Taller de Escultura II, con Prof. Pere Vidal, Spanien
2018
„Fiesta“ - Ausstellung del Centro de „Condeduque“ Madrid, 7. Deutsch-
Spanische Kulturbegegnung, in Zusammenarbeit mit dem Goetheinstitut/Berlin
und Instituto Cervantes/Madrid/ Gruppe „AG Cladding, old structures - new
cladding“ unter der Leitung von Jonas Johnke /
Jahresausstellung der AdBK Nürnberg
2017
„Spaßbremse Gondelhausen“, Klasse Marko Lehanka, Akademie-Galerie &
Jahresausstellung der AdBK Nürnberg
2016
Ausstellung „was bleibt“ Gruppenausstellung, Rottenburg an der Laaber &
Jahresausstellung der AdBK Nürnberg
2015
Jahresausstellung der AdBK Nürnberg
2014
Hauptsache 14 Nebensache, Galerie „Die Tür“, Murnau am Staffelsee
David Grimm
⋅Escultor ∼ Sculptor ⋅
19072023
Ich beschäftige mich als Künstler mit dem Zusammenspiel zwischen Entstehungsprozessen und den Weiteren, Resultaten.
Für mich ist aktuell das Resultat weniger wichtig als das Schaffen und Erschaffen von Etwas.
Ich bin auf der Suche nach, zu und in bestimmte Richtungen. Diese Richtungen sind der Alltag der Menschen, soziale Interaktion/Komunikation sowie das Ausleben meiner eigenen Sprache. Für mich ist der Umgang mit den homogenen Stofflichkeiten, die da für mich aktuell sind: Wasser, Licht, Metalle, Holz und das Konstruieren, Erdkugel, Physikalische Zusammenhänge, Episthemologie und Anderes.
Die skulpturalen Dimensionen haben sich in den letzten Jahren stets verkleinert, sodass die Miniatur im Schaffensprozess sich etabliert hat und seine damit zusammenhängende Vorteile, klein zu sein.
In meiner Bubble tauchen Themen auf wie Postwachstum, Klimakatastrophe, Identität, Ökologie, Kolonialismus, Kultur(en), Lowtech, Energiegewinnung, Energieumwandlung, Rohstoffe, Ressourcen und Anderes.
Dabei bediene ich mich meistens über das Hören in Podcasts oder ähnlichem.
Außerdem ist da Exploration, Machen, Schaffen, Interaktion, Kommunikation , Stofflichkeit, Übersetzung, Sprache. Mein Haltung dazu ist das Leben in dem wir alle hier sind für uns gemeinsam zu gestalten.
Ich schaue dem Wasser gerne beim Fließen zu, dem Sand beim sich kräuseln wenn es leicht bergabrollt und den wachsenden Organismen. Dabei finde ich gerne Strukturen und erfinde Zusammenhänge, sodass ich aus etwas neuem noch etwas neues erschaffe. Holz ist ein toller Werkstoff, Begleiter. Da dieser Stoff nun hier ist und hoffe ich, so wie ich Ihn umwandle niemandem schadet, gestalte ich oft das Holz.
Als Künstler, als Anwender sehe ich mich auf der Reise. Ich betrachte bestimmte Symbole, das Mensch-Sein-Beobachten und die Jetzt-Welt untersuchend. Von herausragender Bedeutung ist für mich der Erhalt der Neugier und Kuriosität, das ist der Motor der mich immer wieder mit neuem neuronale Netze anfeuern lässt. Wie ist alles aufgebaut, welche Strukturen und Ornamente erkenne ich, wie lässt sich das erklären? Mit den Augen versuche ich vieles zu beobachten und häufig zu kopieren. Seit einigen Monaten baue ich wieder mehr und konstruiere, lerne.
Technik, Ingenieur, Problemlösung, Plastik, Kunststoff, trauriges anthropozän, Raubbau, Wellengang,